Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH

Beschreibung

 

Erlebniswelt MEISSEN

 

MEISSEN, die älteste Porzellan-Manufaktur Europas, schöpft aus einer über 300-jährigen Dekorfülle und kreiert in feinster Handwerkskunst neue Designs. Das Meissener Porzellan, seit jeher mit der Stadt an der Elbe verbunden, ist an den Gekreuzten Schwerter zu erkennen und wird in der Erlebniswelt MEISSEN für Besucher aus der ganzen Welt erlebbar.

 

In der Erlebniswelt bestaunen Sie die Herstellung des weltberühmten Meissener Porzellans in den Schauwerkstätten, im Museum erfahren Sie unsere Geschichte und sehen einen weltweit einmaligen Überblick über die Gesamtentwicklung des Porzellans. Lassen Sie sich in unseren Stores und dem Outlet von der größten Produktpalette zum Kauf inspirieren und runden Sie Ihren Besuch mit einem kulinarischen Vergnügen im Café & Restaurant MEISSEN ab.

 

Die Erlebniswelt ist ganzjährig geöffnet und überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Events. Das geschichtsträchtige Signet der Porzellan-Manufaktur Meissen, die blauen Gekreuzten Schwerter, steht weltweit für die Echtheit und Qualität des Meissener Porzellans. Unter dem diesjährigen Motto „300 Jahre Markengeschichte 1722-2022“ hat das Meissen Porzellan-Museum Medienstationen konzipiert und lädt Besucher ein, sich interaktiv und spielerisch mit der Meissener Markengeschichte zu beschäftigen.

 

Schauwerkstatt – Die Entstehung des Meissener Porzellan

 

Die Schauwerkstatt veranschaulicht die wichtigsten Arbeitsschritte, die zur Herstellung des Meissener Porzellans erforderlich sind. Wie entstehen die Porzellane und aus wie vielen Einzelteilen besteht eine Figur?

 

Die „ManufakTOUR“ durch die Produktionsbereiche

 

In einem Rundgang durch die Produktionsbereiche erleben Sie faszinierende Eindrücke und gehen mit einem Guide auf Entdeckungstour durch die Manufaktur. Vom Kaolin aus dem eigenen Bergwerk, über die Herstellung der Porzellanmasse bis hin zum Formenarchiv, der Malerei und Ofenhalle erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Entstehung der Porzellane. Die ManufakTOUR findet Mo-Fr jeweils 9.30 Uhr statt. Für Menschen mit körperlichen Behinderungen, Rollstuhlfahrern und Kindern unter 6 Jahren ist die Tour nicht geeignet.

 

Das Porzellan-Museum

 

Die Dauerausstellung des Museums der Meissen Porzellan-Stiftung beherbergt eine bislang ungezeigte Sammlung an Porzellanen, von den Monumentalplastiken bis hin zum opulenten Schwanenservice aus der Zeit August des Starken. Mit einer multivisuellen Inszenierung lässt das Museum den Besucher in die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Meissener Porzellans eintauchen. Texteinblendungen und Filmsequenzen machen den Beginn der über 300-jährigen Manufakturgeschichte interaktiv erlebbar – die Besucher erfahren Wissenswertes zu Johann Friedrich Böttger, dem berühmten Alchemisten und Erfinder des Meissener Porzellans, und seinen Wegbegleitern.

 

Jährlich eröffnet das Museum eine neue Sonderausstellung zu spannenden Themen, so widmet sich eine Ausstellung ab dem 17. März 2022 dem Frühjahrs-Thema „Hühner!“.

 

Übrigens: Mit dem kostenfreien WLAN wird in der Erlebniswelt eine spannende Schatzsuche durch das Museum möglich. Mit Tablets oder einer Schatzkarte erkunden Schulkinder, die lesen und schreiben können, die Ausstellungsbereiche. Unsere kleinsten Gäste gehen mit unserem Rhino auf MEISSEN-Safari und entdecken die Figuren aus einer ganz neuen Perspektive.

 

Kulinarischer Genuss auf Meissener Porzellan

 

Das Café & Restaurant im Erdgeschoss des Haus Meissen serviert eine moderne regionale Küche. Auf der monatlich wechselnden Karte finden sich neben mediterran inspirierten Gerichten Klassiker der sächsischen Küche sowie Spezialitätenprodukte des Umlands. Charakterstarke Weine regionaler Weingüter und Biere ortsansässiger Brauereien begleiten das Menü. Zum Kaffee und Afternoon Tea lädt das Café mit einer Auswahl an Konfekten, Kuchen und Torten, darunter die eigens kreierte Meissen Torte mit den Gekreuzten Schwertern, ein. Gereicht werden alle Speisen auf schönen Meissener Porzellan.

 

Highlights 2022

 

  • Meissener Porzellan ist an dem Signet der gekreuzten Schwerter zu erkennen und bezeugt die Manufakturqualität. Das älteste Markenzeichen der Welt wird in diesem Jahr 300 Jahre alt!

 

  • Jährlich eröffnet das Museum neue Sonderausstellungen zu spannenden Themen. So widmet sich eine Sonderschau vom 17. März 2022 bis zum 29. Mai 2022 dem Thema „Hühner!“.

 

  • Ausstellung zum Richard- Bampi- Preis 2022 zur Förderung junger Keramikerinnen und Keramiker, vom 7. Mai bis zum 17. Juli 2022

 

  • Tag der offenen Tür 2022, am 15. und 16. Juli 2022

 

  • Eine große Leidenschaft 10 Jahre Chris Antemann für MEISSEN – Sonderausstellung im Museum, vom 15. Juli 2022 bis zum 26. Februar 2023

 

Öffnungszeiten

Januar und Februar: Mo-So täglich 9-16 Uhr

Ab März: Mo-So täglich 9– 17 Uhr

24., 25. und 26.12. geschlossen

31.12. 10-16 Uhr

 

Eintritt

Erwachsene 12,00 EUR

ermäßigt* 10,00 EUR (Schüler, Auszubildende, Studenten, Behinderte mit GdB 50-100%), Familie 25,00 EUR

Eintritt frei: Kinder von 0-6 Jahre, Begleitpersonen Schwerstbehinderter

* Gegen Vorlage eines gültigen Nachweises auf Anspruch

 

Erlebniswelt Haus Meissen

Talstraße 9, 01662 Meißen

 

Kooperation von:

Meissen Porzellan- Stiftung                          Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH

Talstrasse 9, 01662 Meißen                            Talstrasse 9, 01662 Meißen

 

 

 

Karte

Adresse

Talstraße 9, Meißen

Öffnungszeiten

Täglich:

ganzjährig 9-17 Uhr

31.12. und 1.1.: 10-16 Uhr

Schließtage: 24.-26.12

Weitere Anbieter

Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH

Logo_groupedia_4