Das Müritzeum ist ein multimediales Naturerlebniszentrum. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische zeigt es die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. Die Ausstellungen werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern, die in einem zweiten Gebäude bewahrt und erfahrbar gemacht werden. Im Garten um den idyllischen Herrensee gibt es weitere Elemente um Natur zu erleben und besser zu verstehen. Das Haus der 1000 Seen vermittelt jährlich ca. 150.000 Besucher unterhaltsam Wissen zur Natur. Mit spannenden Umweltbildungsangeboten für Groß und Klein und wechselnden Sonderausstellungen ist das Müritzeum eine abwechslungsreiche Bildungseinrichtung für die Region und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.
Erlebe Natur unterm Dach!
Das Müritzeum bietet einen einzigartigen und spielerischen Zugang zur Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Auf den Streifzügen durch Wald-, Vogel- und Wasserwelten begegnet der Gast tausendjährigen Baumgiganten, winzigen Waldbewohnern, er fliegt mit Kranichen um die Wette und steht Auge in Auge mit einem Maränenschwarm. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten ist das Müritzeum das Schaufenster zum angrenzenden Müritz-Nationalpark. Im historischen Gebäude, dem Haus der Sammlungen, kann man den Naturschönheiten auf den Spuren der Forscher folgen.
Auch im Garten Natur entdecken!
Verpassen Sie nicht die Schönheiten des Museumsgartens rund um den idyllischen Herrensee. Lauschige Ecken laden zum Verweilen und für die Jüngeren bieten der große Abenteuerspielplatz und der Wasserspielplatz Abwechslung.
Müritzeum – Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)