Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films

Beschreibung

Das Museum zur Vorgeschichte des Films befindet sich in einem historischen Eisenbahnwasserturm. Auf vier Ausstellungsebenen werden seltene optische Geräte und optische Spielzeuge aus drei Jahrhunderten präsentiert, von deren Funktionsweise man sich anhand verschiedener Nachbauten selbst ein Bild verschaffen kann. Gezeigt werden Schattenspiele, Kaleidoskope, Zauberlaternen, Zerrbilder, Wundertrommeln, historische Fotografien, Faltperspektiven, Panoramen, Papiertheater und Daumenkinos. Das Highlight bildet zweifelsohne die größte begehbare Camera Obscura der Welt, in der den Besuchern und Besucherinnen bei regelmäßigen Vorführungen ein einzigartiges Ruhrgebietspanorama in phantastischen Livebildern präsentiert wird.

Fotonachweise:

Außenaufnahme: Jürgen Diemer © MST

Innenaufnahmen Dauerausstellung: Saskia Ketz Fotografie © MST

Projektionstisch: Achim Meurer © MST

Café und Museumsshop: PR Fotografie Köhring © MST

Wechselausstellung: Louisa Goldberg © MST

 

Karte

Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films

Logo_groupedia_4